THE LEAGUE OF
LEADING HORSEMEN
CONFERENCE
Montag, 28. September bis Mittwoch, 30. September 2020 im Reitzentrum Gstaad
Gegensätze – Irrtümer – Vorurteile
GIBT ES DEN EINEN RICHTIGEN WEG, ZU REITEN? GIBT ES DIE EINE RICHTIGE ART, PFERDE ZU VERSTEHEN UND IHNEN GERECHT ZU WERDEN?
In der Geschichte haben sich immer wieder Menschen hervorgetan, die nicht nur einen besonderen Zugang zu Pferden hatten, sondern die ihre Erkenntnisse nachhaltig weitergeben konnten. Auf ihrer Lehre baut heute noch auf, was in unseren Reithallen unterrichtet wird. Doch immer mehr werden die alten Grundsätze in Frage gestellt und neue, allein seligmachende Lehren in den Mittelpunkt gerückt. Zu Recht?
Auch in der heutigen Zeit gibt es Pferdemenschen, die sich in besonderer Art um das Pferd verdient gemacht und ausgezeichnet haben, sei es durch die Pflege von überlieferten Weisheiten, sei es durch die Entwicklung neuer Techniken, Übungs- oder Lernformen.
WIR WOLLEN DAS WISSEN DER LEADING HORSEMAN KONSOLIDIEREN UND ZUSAMMENBRINGEN, DAMIT WIEDER MEHR EINIGKEIT IN DER PFERDEWELT GESCHAFFEN WERDEN KANN.
Mit unserem Weiterbildungsevent in Gstaad schaffen wir den idealen Rahmen, damit Berufsleute aus dem Pferdeumfeld voneinander lernen können – und wir freuen uns besonders, dass ‘the league of leading horseman’ uns dabei mit ihrem Wissen zur Seite stehen. Mit praktischen Vorführungen und theoretischen Ergänzungen werden wir an der Pferdekonferenz dazu angeleitet, alte Wege in der Pferdeausbildung neu zu erkennen, Gegensätze wahrzunehmen, Irrtümer aufzudecken und Vorurteile abzubauen
WO
Reitzentrum Gstaad
WANN
Montag, 28. September 2020 bis Mittwoch, 30. September 2020
VORTRÄGE UND WORKSHOPS
25 Stunden Vorträge und Workshops
FOKUS
Wie kann sich unser tägliches Handeln positiv auf die Zukunft der Pferde in unserer Gesellschaft auswirken?
THE LEAGUE OF
LEADING HORSEMAN
CONFERENCE
THEMA
Gegensätze wahrnehmen
Irrtümer aufdecken
Vorurteile abbauen
AUSTAUSCH
Der Wissenstransfer- und Netzwerkevent für Ausbildner und weitere Berufsleute aus dem Pferdeumfeld
TEILNEHMER
Zur Pferdekonferenz sind alle Berufsleute eingeladen, die in ihrem Business mit Pferden und ihren Menschen zu tun haben.
Profitiere vom EarlyBird-Preis!
Der Ticketverkauf startet anlässlich der ExpoHorse Ende November 2019. Sichere Dir jetzt eines von 20 Tickets zum Preis von CHF 324.- statt CHF 360.-!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von pferdekonferenz.deinshop.online zu laden.
REFERENTEN
Horst Becker
Klassisches Reiten heuteTrainingslehre: Demo-Lektion mit Studentin
Vorurteile – Irrtümer – Gegensätze. Was hat heute noch Bestand, was früher gelehrt wurde und was hat sich als Irrtum entpuppt?
Berni Zambail
6* Parelli InstruktorDie Persönlichkeit der Pferde
Wie die Horsenality das Lernverhalten beeinflusst.
Michael Geitner
Pferdetrainer und SachbuchautorPferde gesund erhalten
Gehirnjogging für Pferde. Genial einfach, einfach genial.
Dr. Kerstin und Dr. Philipp Reuber
Veterinär- und HumanmedizinerDas Zusammenspiel der Anatomie
Die Anatomie von Pferd und Reiter und deren Wechselwirkung
Nirina Meyer
PferdemotionDie Mimik des Pferdes
Die Mimik und Körpersprache des Pferdes aus wissenschaftlicher Betrachtung.
Oder: Sitzschulung mit Franklin-Bällen
Gabrielle Cacciatore-von Mandach
Gründerin von Womenbiz.chDie Basis zum Erfolg
Image und Reputation als Basis zum Erfolg
Andreas E. Nabicht
#derNabichtDie Kundenheld-Methode
„Nur wenn Du weisst, wie das Kundenherz tickt und wie das Kundengehirn Entscheidungen trifft, hast Du eine Chance, dass Du auch das Budget bzw. den Geldbeutel des Kunden gewinnst.“ Andreas #derNabicht führt Dich dazu ein in die Kundenheld-Methode.
Kathrin Renée Schüpbach
QueensRanchAcademyDie Biomechanik des Pferdes
Rolf Bruderer
Hufbeschläge BrudererAlternative Hufbeschläge
Zur Kundschaft von Rolf Bruderer gehören sowohl beschlagene, als auch unbeschlagene Pferde. Dem Trend zum unbeschlagenen Huf kommt er gerne entgegen, doch nicht immer geht die Umstellung reibungslos. Hier sind alternative Hufbeschläge eine sehr gute Alternative zum Eisen und Rolf kann aus einem grossen Erfahrungsschatz schöpfen, aus dem er gerne weitergibt.
Silke Frisch-Branderup
Just Be! with horsesPferde glücklich reiten
Pferde lieben es, geritten zu werden! Wenn sie ‚gut‘ geritten sind, dann fühlen sie sich dabei genauso erhaben und stolz wie wir, wenn wir auf dem Rücken dieser noblen Tiere sitzen. Für dieses ‚gute Reiten‘ braucht es aber weniger ausgeklügelte Technik als uns oft glauben gemacht wird. Es braucht dazu unsere Achtsamkeit, unser Bewusstsein und unser Herz! Dann wird der technische Aspekt leicht und die Arbeit spielerisch.
Marina Parris
Pferd als PartnerWirtschaftlichkeit und Preisgestaltung
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen: Pferdepreneure arbeiten mit viel Herzblut, oft rund um die Uhr, verpassen es aber, die Wirtschaftlichkeit ihres Tuns zu prüfen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein Pferdebusiness erfolgreich werden kann? Insbesondere: wie sind die Preise für die eigenen Angebote zu gestalten?